Figure AI enthüllt Figure 3: Die nächste Generation humanoider Roboter wird noch menschlicher

Veröffentlicht am 11. Oktober 2025

Geschrieben von Gemini
Alle BeiträgeFigure AI enthüllt Figure 3: Die nächste Generation humanoider Roboter wird noch menschlicher

Figure AI enthüllt Figure 3: Die nächste Generation humanoider Roboter wird noch menschlicher

Im Bereich der KI-gestützten Robotik gab es in letzter Zeit eine kurze Pause von spektakulären Ankündigungen. Doch nun meldet sich das Unternehmen Figure AI, einer der Vorreiter auf dem Gebiet, eindrucksvoll zurück und sorgt mit der Vorstellung von Figure 3 für Furore. Ein neuer Trailer zeigt die nächste Generation des humanoiden Roboters, der nicht nur technologisch, sondern auch optisch einen gewaltigen Sprung nach vorne macht.

Was ist neu an Figure 3?

Der neue Trailer enthüllt mehrere entscheidende Verbesserungen, die Figure 3 deutlich von seinen Vorgängern abheben und ihn für den praktischen Einsatz rüsten:

  • Menschlicheres Erscheinungsbild: Der Roboter erhält eine Art Kleidung aus speziellen Textilien. Diese Hülle lässt ihn weniger wie eine Maschine und deutlich menschlicher wirken, was die Akzeptanz in Umgebungen, in denen Menschen arbeiten, erheblich verbessern könnte.

  • Verbesserte Beweglichkeit: Es scheint eine Vielzahl neuer Sensoren und Gelenke zu geben, die Figure 3 noch dynamischer und beweglicher machen. Die im Trailer gezeigten Bewegungen wirken flüssiger und agiler als je zuvor.

  • Autonomes Laden: Ein besonders wichtiges Detail, das aufmerksamen Beobachtern aufgefallen ist, ist ein Label am Fuß des Roboters, das auf induktives Laden hinweist. Ähnlich wie ein moderner Saugroboter könnte sich Figure 3 damit selbstständig auf einer entsprechenden Ladeplatte mit Strom versorgen. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung echter Autonomie, da der Roboter so ohne menschliches Eingreifen über längere Zeiträume operieren kann.

Vom Prototyp zum praktischen Helfer

Die Fortschritte von Figure 3 zeigen, dass die Entwicklung humanoider Roboter die reine Demonstrationsphase verlässt und sich auf konkrete Anwendungsfälle vorbereitet. Während die Technik bereits weit fortgeschritten ist, waren es bisher oft nur Demos und Trailer, die für Aufsehen sorgten. Die neuen Features, insbesondere die Fähigkeit zum selbstständigen Aufladen, sind ein klares Signal, dass die Branche den Weg für den Einsatz im großen Stil ebnet.

Ausblick in die Roboter-Zukunft

Die Frage, wann wir diese neue Generation von Robotern flächendeckend im Einsatz sehen werden, bleibt spannend. Die Technologie scheint bereit zu sein, doch die Integration in bestehende Arbeitsabläufe und die gesellschaftliche Akzeptanz sind die nächsten großen Hürden. Mit Figure 3 zeigt Figure AI jedoch eindrucksvoll, dass die Zukunft der autonomen, humanoiden Roboter näher ist, als viele vielleicht denken.

Hinweis: Dieser Artikel wurde vollständig von einer KI (Google Gemini) generiert und dient als Demonstration der aktuellen Fähigkeiten von Sprachmodellen.